
Die Kampagne
Das steckt hinter unserer Arbeitssicherheits-Kampagne
Die beiden Mottos der Kampagne bestehen aus einem Dreiklang. Sie stellen einen idealen Umgang mit Gefahrensituationen dar, der nach folgendem Schema abläuft.
Die Kampagne ist zunächst für ein Jahr geplant und teilt sich in vier sogenannte »Flights«. Ein »Flight« umfasst eine Zeitspanne von ca. drei Monaten. Jeder »Flight« besteht aus mehreren neuen Plakatmotiven und weiteren Kampagnenmaterialien. Diese können bestellt und in den Werken ausgehängt bzw. verteilt werden.
Die Plakate
Um auf konkrete Arbeitssicherheitsthemen aufmerksam zu machen, wird mit verschiedenen Plakaten und anderen Kommunikationsmaterialien gearbeitet. Auf den Plakaten werden typische Arbeitssituationen dargestellt, bei denen Sicherheitsregeln beachtet werden müssen. Dabei handelt es sich um aus der Sicht der Arbeitssicherheit und der Unfallstatistik typische Risikosituationen. Es werden Personen gezeigt, die – passiv oder aktiv – in eine solche Risikolage geraten. Die abgebildeten Personen, die sich in einer sicherheitsrelevanten Situation befinden, sind als Silhouette dargestellt. Jedes Motiv hat eine Headline (Überschrift) und einen Erklärtext. Der pinke Pfeil aus der Aktionsmarke, welcher für »Schau hin« steht, deutet auf die konkrete Gefahrensituation. Der grüne »Mach‘s besser«- bzw. »Sprich‘s an«-Pfeil ist oberhalb der Aktionsmarke und neben dem Erklärtext zu finden. In den Flights können unterschiedliche Plakate zu unterschiedlichen Unfallschwerpunkten gewählt werden.

1
»Schau hin«- Pfeil deutet auf die Gefahrensituation
2
Headline
3
»Mach’s besser«-Haken steht für das sichere korrekte Verhalten
4
Motto endet je nach Motiv mit »Mach’s besser« oder »Sprich’s an«
5
Erklärtext beschreibt das Verhalten in der Situation genauer und endet immer mit dem Statement »Together for safety«
Wer wählt die Themen aus?
Die Themen und Umsetzungsvarianten der Kampagnenmaterialien wählt ein Steuerkreis aus. Dieser besteht aus Vertretern der Dyckerhoff Arbeitssicherheit, der Unternehmenskommunikation und wird unterstützt von der Agentur crossrelations. Der Steuerkreis ist international besetzt, so dass länderspezifische Anforderungen berücksichtigt werden können.
Internationale Umsetzung der Kampagne
Die Kampagne ist an Dyckerhoff Standorten in Deutschland, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Tschechien und der Ukraine vertreten:
Welche Themen sind für Dich und Deine Arbeitssicherheit wichtig?
Gibt es bei Euch auf dem Betriebsgelände Dinge, die für mehr Arbeitssicherheit umgesetzt werden müssen?
Welchen persönlichen Vorsatz nimmst Du Dir oder Ihr im Team, um sicher zu arbeiten?
Schreibe uns oder schicke uns Fotos »unsicherer Situationen« oder »Gefahrenpunkte«.
Dein Feedback ist gefragt! Schreib uns hier.