
Unsere Hauptdarsteller
Kolleginnen und Kollegen bei Dyckerhoff
Marcel Jäckel – Zementwerk Deuna, Deutschland
Magazinleiter


»Seit mehr als 13 Jahren arbeite ich bei Dyckerhoff im Zementwerk Deuna. Schon meine Ausbildung habe ich hier absolviert. Heute leite ich unser Magazin und bin verantwortlich fürs Ersatzteile ausgeben, Wareneingänge kontrollieren und verbuchen. Die Waren müssen dann auch eingelagert, kommissioniert und Belege digitalisiert werden.
Indem ich mich als Fotomodell zur Verfügung gestellt habe, möchte ich die Kampagne unterstützen. Jeder ist für seine eigene Sicherheit verantwortlich, aber natürlich achtet man auch auf die Sicherheit der Kolleginnen und Kollegen, so dass alle sicher und gesund nach Hause gehen können.«
Simone Klinkenberg – Dyckerhoff Basal Betonmortel B.V., Niederlande
Sekretariat der Geschäftsleitung


»Ich arbeite seit 15 Jahren als Mitarbeiterin im Sekretariat der Geschäftsleitung bei der Dyckerhoff Basal Betonmortel in Nieuwegein. Meine Aufgabe ist es, die Geschäftsleitung und die Personalabteilung zu unterstützen.
Zudem bin ich ebenfalls Ansprechpartnerin für die Kolleginnen und Kollegen an den Standorten im ganzen Land.
Es ist mir sehr wichtig, dass alle Kollegen am Ende des Tages gesund nach Hause kommen.«
Beowulf von Prince – Werksgruppe Nord, Deutschland
Fachkraft für Arbeitssicherheit


»In der Werksgruppe Nord finden ständig Aktivitäten statt. Als Fachkraft für Arbeitssicherheit bin ich zusammen mit meinem Kollegen für die fachliche Beratung in allen Fragen der Arbeitssicherheit verantwortlich.
Ich bin sowohl für den technischen Schutz der Arbeitnehmer als auch als Schnittstelle in allen Bereichen der Prävention zuständig.
Es ist meine Aufgabe sicherzustellen, dass sämtliche Schutzeinrichtungen in unserem Betrieb dem Stand der Technik entsprechen und dass alle Kolleginnen und Kollegen über mögliche Gefahren am Arbeitsplatz informiert sind. Auf diese Art können sämtliche Mitarbeiter am Ende des Arbeitstages gesund nach Hause gehen, so wie sie den Arbeitstag begonnen haben.«
Jan Syrový – ZAPA beton, Tschechische Republik
IT-Techniker


»Ich arbeite als IT-Techniker bei ZAPA beton. Zu meiner Arbeit gehört nicht nur die Betreuung der Computer-technik, sondern auch die Installation von Datennetzen, Kamerasystemen und anderen Geräten. Was mir an meinem Job am meisten Spaß macht, ist, dass ich neben dem normalen Tagesablauf eines IT-Mitarbeiters auch die Möglichkeit habe, unsere Standorte zu besuchen, so dass meine Arbeit nie eintönig ist.
Da ich mich oft in Anlagen, in der Höhe und in der Nähe von großen Maschinen bewege, weiß ich, wie wichtig die Sicherheit am Arbeitsplatz ist.«
Zuzana Žemličková – ZAPA beton, Tschechische Republik
Umweltbeauftragte


»Ich arbeite seit fast zwölf Jahren bei ZAPA beton und bin derzeit als Umweltbeauftragte des Unternehmens tätig. Ich bin zuständig für Nachhaltigkeit, Energieverbrauch, Umgang mit Gefahrstoffen sowie Umweltaudits in allen unseren Standorten. An meiner Arbeit schätze ich vor allem die Vielfalt und den Kontakt zu den Menschen in den Betrieben.
Ich verbringe jedes Jahr Tausende von Kilometern hinter dem Steuer. Daher weiß ich, dass Sicherheit und Vorsicht bei der Arbeit von entscheidender Bedeutung sind.«
Vlastimil Suchý – Zementwerk Hranice, Tschechische Republik
Techniker für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz


»Ich bin Techniker für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und gehe bei der Kampagne mit gutem Beispiel voran. Meine Tätigkeit könnte man als gewöhnlich bezeichnen, aber bei Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ist es anders: Es ist eine verantwortungsvolle Arbeit, die auf Prävention abzielt.
Generell kann man sagen, dass Unfälle und Verletzungen „nicht den Bergen folgen“, sondern den Menschen. Daraus folgt: „Eine gute, qualitative Prävention ist der Weg, um frei von Verletzungen und gesund zur Familie zurückzukehren.«
Andrea Linton – Hauptverwaltung Wiesbaden, Deutschland
Mitarbeiterin Empfang/Telefonzentrale


Paweł Krążek – Zementwerk Nowiny, Polen
Laborleiter


»Ich arbeite seit 2001 bei Dyckerhoff Polska, derzeit in der Position des Laborleiters. Meine Aufgabe ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zementlabors zu beaufsichtigen.
Ich denke, dass sowohl das Wissen als auch die Praktiken, die während der Kampagne vermittelt werden, eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Einhaltung der Sicherheitsregeln spielen und ihnen helfen, richtige Gewohnheiten und Einstellungen zu entwickeln.«
Mirko Cecchetto – Cimalux SA, Luxemburg
Laborant


»Seit mehr als 35 Jahren arbeite ich als Laborant bei der Cimalux. Dabei habe ich eine verantwortungsvolle Aufgabe: Ich überwache die chemische Zusammensetzung der Rohstoffe und die Qualität der Zemente, die wir damit herstellen. Als Klebstoff im Beton muss der Zement die richtigen Eigenschaften besitzen, damit Brücken, Häuser und Tunnel lange und sicher bestehen können. Zudem warte ich unser automatisches Labor, beprobe Zemente für ihre Zertifizierung und zeige Schulkindern und Interessierten unser Labor und unser Werk.
Arbeitssicherheit ist mir sehr wichtig, da ich mir darüber bewusst bin, dass Fehlverhalten zu sehr schweren Konsequenzen, bis zum Handicap oder Tod, führen kann. Ich glaube Unfälle sind oft durch übereilte und unüberlegte Handlungen bedingt.«
Michaela Skrobankova – Cement Hranice a.s., Tschechische Republik
Marketingexpertin


»Bei Cement Hranice arbeite ich in der Abteilung Vertrieb als Marketingexpertin und unterstütze zudem das Vertriebsteam.
Ich bin nicht so oft im Werk selbst unterwegs, wo die Arbeitssicherheit noch wichtiger ist. Aber wir müssen auch auf die Sicherheit in unserem Bürogebäude achten und wenn wir uns täglich auf dem Betriebsgelände bewegen. Und auch wenn es wie ein tausendmal wiederholtes Klischee erscheinen mag: Nichts ist wichtiger als unsere Gesundheit. Lassen Sie uns jeden Tag daran denken.«
Thomas Konkel – Zementwerk Amöneburg, Deutschland
Leiter Tagschicht


»Im Zementwerk in Wiesbaden-Amöneburg wird rund um die Uhr gearbeitet. Ich bin als Tagesmeister für den reibungslosen und sicheren Produktionsablauf im Werk zuständig.
Die meiste Zeit sind die Kollegen im Schichtdienst in den Produktions-anlagen alleine unterwegs. Es ist mir daher besonders wichtig , dass meine Kollegen nach Schichtende ihren Arbeitsplatz gesund verlassen und ohne Blessuren zu ihren Familien zurückkehren.«
Mirosław Wojciechowski – Zementwerk Nowiny, Polen
Mechaniker im Wartungs-Team


»Seit über 20 Jahren arbeite ich als Mechaniker im Wartungs-Team. Zu meinen Aufgaben gehört die Wartung von Energieanlagen.
Ich glaube, dass unsere Arbeitssicher-heitskampagne das Bewusstsein der Arbeitnehmer für die Sicherheit am Arbeitsplatz, den Umgang mit poten-ziellen Gefahren und vor allem für deren Vermeidung geschärft hat.«